Hainbuche

Hainbuche
Hain|bu|che 〈f. 19; Bot.〉 zu den Birkengewächsen gehörender, bis zu 25 m hoher Baum der Laubwälder u. Gebüsche: Carpinus betulus; Sy Hagebuche, Weißbuche

* * *

Hain|bu|che, die [nach der häufigen Verwendung zu Einfriedungen (Hain, Hag) u. wegen der Ähnlichkeit des Stammes u. der Blätter mit der Buche]:
Laubbaum mit glattem, grauem, seilartig gedrehtem Stamm, gesägten Blättern u. hängenden, kätzchenähnlichen Blütenständen; Weißbuche.

* * *

Hainbuche,
 
Weißbuche, Hagebuche, Hornbaum, Cạrpinus betulus, bis 25 m hoch und bis 150 Jahre alt werdender windblütiger Baum der Birkengewächse; kommt in Laubwäldern und Gebüschen im gemäßigten Europa bis Vorderasien vor. Die Hainbuche besitzt einen glatten, grauen Stamm, elliptische, scharf doppelt gesägte, längs der Seitennerven gefaltete Blätter, hängende weibliche und männliche Blütenkätzchen und ebenfalls hängende, dreilappig geflügelte Nussfrüchte. Aufgrund ihrer hohen Ausschlagsfähigkeit ist sie oft mehrstämmig und wirkt dann strauchartig (kann als Heckengehölz verwendet werden). - Das Holz ist hellgrau bis gelblich weiß, mit breiten Markstrahlen und welligen Jahrringen, hart, zäh und druckfest (Maschinen-, Drechsler-, Stellmacher-, Faserholz) und ziemlich schwer.
 

* * *

Hain|bu|che, die [nach der häufigen Verwendung zu Einfriedungen (↑Hain, Hag) u. wegen der Ähnlichkeit des Stammes u. der Blätter mit der Buche]: Laubbaum mit glattem, grauem, seilartig gedrehtem Stamm, gesägten Blättern u. hängenden, kätzchenähnlichen Blütenständen; Weißbuche.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hainbuche — A Zweig mit Blütenständen, B Zweig mit Laubblättern und Fruchtständen. Systematik Eurosiden I Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Hainbuche — I. Hainbuche II …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hainbuche — (Hornbaum, Carpinus L., hierzu Tafel »Hainbuche I und II«), Gattung der Betulazeen, Bäume und Sträucher mit spannrückigem Stamm, einfachen, längs der Seitennerven gefalteten Blättern, endständigen weiblichen Blütenkätzchen an Langtrieben,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hainbuche — (Weißbuche, Hagebuche, Steinbuche, Hornbaum), 1) (Carpinus Betulus), Waldbaum in Süd u. Mitteleuropa, auch in Nordamerika, gedeiht am besten in fettem, lockerem Lehmboden, kommt aber, mit Ausnahme von Sand u. Sumpf, auch in jedem anderen Boden… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hainbuche — Hainbuche, s. Nutzhölzer …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hainbuche — Hainbuche, s. Hornbaum [Abb. 826] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hainbuche — Hainbuche, Hagenbuche, s. Buche …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hainbuche — Hag: Die germ. Wortgruppe mhd. hac »Dorngesträuch, Gebüsch; Umzäunung, Gehege; ‹umfriedeter› Wald; ‹umfriedeter› Ort«, ahd. hag »Einhegung; Stadt«, daneben asächs. hago »Weideplatz«, engl. haw »Gehege; Hof«, schwed. hage »Gehege; Weide; Wäldchen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hainbuche — paprastasis skroblas statusas T sritis vardynas apibrėžtis Lazdyninių šeimos dekoratyvinis, medieninis augalas (Carpinus betulus), paplitęs Europoje ir Azijoje. atitikmenys: lot. Carpinus betulus angl. common hornbeam; European hornbeam vok.… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Hainbuche — skroblas statusas T sritis vardynas apibrėžtis Lazdyninių (Corylaceae) šeimos augalų gentis (Carpinus). atitikmenys: lot. Carpinus angl. hornbeam; ironwood vok. Hainbuche; Hornbaum; Weißbuche rus. граб lenk. grab …   Dekoratyvinių augalų vardynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”